Hospizfellchen


Wenn wir ein Tier als Ganzes betrachten, als reife Seele, werden wir begreifen, dass es ebenso einen Lebensplan verfolgt, wie wir selbst. Nur dann können wir seinen Tod als selbstverständlichen Abschluss einer erfüllten Aufgabe verstehen und akzeptieren. Wir werden traurig sein, dass die gemeinsame Zeit beendet ist, aber nicht untröstlich. 
 
 - MORE than CATS -

Gutes tun für's Katzenhospiz

 Einnahmen, die ich mit meinen Beratungen/Behandlungen erziele, fließen zu 100 % in mein kleines Katzenhospiz. Ich gebe Katzen aus dem Tierschutz ein Zuhause, die aufgrund einer Infektion mit dem Felinen Leukämievirus als schwer vermittelbar gelten. Diese Tiere sterben an onkologischen Erkrankungen, wie zumeist Leukämie oder Lymphdrüsenkrebs. Die Lebenserwartung dieser Katzen ist sehr unterschiedlich und hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung berate ich intensiv zu dieser Thematik und bin der Sterbebegleitung besonders verbunden.

Bommel

 

geboren 2020

  • Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet
  • chronische Zystitis (Blasenentzündung)
  • chronische Otitis media (Mittelohrentzündung)
  • Nahrungsmittelallergie
  • Darmprobleme 

Lilly


geboren 2015

  • Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet
  • Chronische Tonsillitis (Mandelentzündung) aufgrund einer Mykoplasmeninfektion

Dotty


geboren 2020 | gestorben 03/2022

Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet

Klärchen


geboren 2016 | gestorben 11/2022

  • Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet
  • Zahnerkrankung FORL


Klärchen starb aufgrund einer virusbedingten Leukämie (Krankheitsausbruch nach einer Zahn-OP).

Sadiqa


geboren 2015 | gestorben 2020

  • Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet
  • Giardieninfektion
  • Nahrungsmittelallergie
  • Darmprobleme


Sadiqa starb aufgrund einer virusbedingten Leukämie.

Molly & Lieselchen

 

geboren 2018 | gestorben 07/2019 & 08/2019

  • Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet


Molly starb aufgrund eines virusbedingten Lyphoms (Brustkorb) und Lieselchen aufgrund einer virusbedingten neurologischer/epileptischer Erkrankung (infolge der Kastrations-OP) 

Rosalie


geboren 2012 | gestorben 2018

  • Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet
  • Zahnerkrankung FORL


Rosalie starb aufgrund eines virusbedingten Lyphoms (Brustkorb). Sie überlebte gut ein halbes Jahr länger als von den Tierärzten prognostiziert.

Dobby

 

geboren 2012 | gestorben 2018

  • Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet
  • Darmprobleme aufgrund eines langanhaltenden Wurmbefalles
  • Zahnerkrankung FORL
  • Dobby starb ein halbes Jahr nach seiner Rettung aus schlechter Haltung an Leberversagen infolge einer Zahn-OP (falsche Narkose). 

Mariechen

 

geboren 2016 | gestorben 2018

  • Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet


Mariechen starb aufgrund einer virusbedingten Leukämie. 

Oskar

 

geboren 2005 | gestorben 2016

  • Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet
  • Zahnerkrankung FORL


Oskar starb infolge eines Gefäßverschlusses aufgrund einer nicht bekannten Herzerkrankung 

Anton

 

geboren 2005 | gestorben 2014

  • Positiv auf das Feline Leukämievirus getestet
  • Chronische Zystitis von 2006 bis 2009
  • Zahnerkrankung FORL


Anton starb aufgrund einer virusbedingten Leukämie. 

Friedelchen

 

geboren 2004 | gestorben 2012

FeLV-Infektion nicht bekannt, aber da Friedelchen fünf Tage vor Ihrem Tod hochgradig geschwollene Lymphknoten im Darm hatte, ist mit dem heutigen Wissen zu vermuten, dass alle meine Katzen zu diesem Zeitpunkt bereits mit dem Felinen Leukämievirus infiziert waren. Friedelchen litt vermutlich an einer Darmleukose.